Historie

Präzisionsteil für die Uhrenindustrie

Präzisionsteil für die Uhrenindustrie

Juni 2014
Hergestellt auf einem 5-Achsen Bearbeitungszentrum der Sauer GmbH. Nach umfangreichen Versuchen mit verschiedenen Diamantschleifwerkzeugen konnte letztendlich die Herstellung des Bauteiles ermöglicht werden. Hieraus resultierend war u. a. die Realisierung von weiteren Projekten mit anderen Geometrien und Materialien.

Neue Maschine

01.01.2010
Anschaffung der ersten 5-Achsen Ultrasonic-Fräsmaschine

Erweiterung

01.01.2008
Erneute Erweiterung der Produktionsflächen in der Flurstraße 6.

Hoher Besuch

01.01.2002
Der amtierende Landrat Wolfgang Hey besucht die Albert Schütz GmbH.

Qualitätsmanagment-System

01.01.2000
Das Qualitätsmanagment-System nach DIN ISO 9001 : 2000 wird eingeführt.

Umfirmierung in die Albert Schütz GmbH.

01.01.1999
Hans und Elke Schütz, Simone Schneider, sowie Armin und Silke Stumm werden Gesellschafter.

Neues Produktionsgebäude

01.01.1996
Die Produktionskapazitäten sind mittlerweile an ihren Grenzen angelangt. In der Tiefensteiner Straße 17 wird daher ein neues Produktionsgebäude gebaut.

Viele neue Kunden werden dazugewonnen.

01.01.1985
Durch einen glücklichen Umstand kann das Sortiment um die Herstellung von Rohlingen aus optischem Glas erweitert werden.

Umfirmierung in Albert Schütz

01.01.1979
Inhaber Hans Schütz

Die Produktpalette wächst weiter.

01.01.1976
Erstmalig werden Zifferblätter und Kronensteine für die Schweizer Uhrenindustrie hergestellt.

WIR SIND GERNE FÜR SIE DA

KONTAKTIEREN SIE UNS

*
TÜV Rheinland

ALBERT SCHÜTZ GmbH

Tiefensteinerstr. 15-17
D-55758 Vollmersbach

Tel. +49 6781 4 58 96-0
Fax +49 6781 4 58 96-28

info@albert-schuetz.de